E-Learning: Blutdruck und Puls - Messung und Beurteilung
- Heiko Zenker |
- GIP Akademie |

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
in diesem Kurs finden Sie die das Lehrskript und die Testfragen zum Thema „Blutdruck und Puls - Messung und Beurteilung".
Hier haben Sie die Möglichkeit, bis zum 31. Dezember 2025 , Ihr Wissen aufzufrischen zu erweitern oder zu überprüfen.
Das Lehrskript sowie den Test finden Sie im Lernpfad. Am Ende des Tests erhalten Sie direkt eine Auswertung Ihrer Antworten.
Wenn Sie den Test erfolgreich abgeschlossen haben und mindesten 60% richtig beantworten, schreiben wir Ihnen dafür 3 Fortbildungspunkte auf Ihrem Fortbildungskonto für das jeweilige Jahr gut.
Sobald Sie im Kalenderjahr 28 Fortbildungspunkte mit unseren Onlinekursen gesammelt haben, vergüten wir Ihnen 8 Zeitstunden.
Eine Vergütung von Online-Schulungen ist nur möglich, wenn diese bis zum Ende des 3. Quartals absolviert wurden.
Bei erfolgreichem Abschluss des Kurses haben Sie die Möglichkeit, 3 Fortbildungspunkte der RbP (Registrierung beruflich Pflegender) zu erhalten.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und viel Erfolg!
Bei Fragen steht Ihnen die GIP Fortbildungsabteilung gerne zur Verfügung.
Kurs-Information
Lernziele
Nach Bearbeitung des Kurses sollten Sie:
- Wissen über Blutdruck und seine Entstehung besitzen
- Techniken des Blutdruckmessens kennen
- Fehler beim Messen erkennen
- Blutdruckveränderungen erkennen und einschätzen
- Wissen über den Puls und seine Entstehung besitzen
- Techniken des Pulsmessens kennen
- Den Puls beurteilen können
Themenüberblick
- Der Blutdruck
- Blutdruckveränderung und seine Bewertung
- Der Puls
- Wann wird der Puls normalerweise gemessen
- Techniken des Pulstastens
- Messfehler
- Normalwerte bei der Pulsmessung
- Physiologische und pathologische Veränderungen des Pulses
Trainer

Heiko Zenker

GIP Akademie